Opole Village Museum – im Herzen der Stadt, abseits des Betons
Ein Traumort zum Chillen? Opole Village Museum! Hier können Sie nicht nur buchstäblich in die Vergangenheit reisen, sondern auch inmitten der Natur entspannen. Eine traditionelle polnische Mühle, eine Holzkirche und ein alter polnischer Dorfladen … Dies sind nur einige der lokalen Sehenswürdigkeiten! Dieses Abenteuer ist nur 26 Minuten entfernt. Solange Sie in den bequemen Betten des Hotels Zamkowy Młyn entspannen!
Vogelgezwitscher, das Rascheln der Bäume und das Knarren der Holzdielen sind im Oppelner Dorfmuseum in Bierkowice allgegenwärtig. Leider sind diese sanften Landschaften im Alltag eine Seltenheit geworden. Ein Ausflug ins Freilichtmuseum in Bierkowice ist jedoch eine tolle Alternative für Touristen, die den Trubel der Stadt satt haben. Und langweilig wird es garantiert nicht! Bequeme Schuhe und eine Flasche Wasser einpacken und los geht‘s! Und wenn Sie Zeit haben, finden Sie nur 20 Autominuten vom Freilichtmuseum entfernt eine weitere wichtige Touristenattraktion in der Region Oppeln – Fürstenschloss Niemodlin!
Das Freilichtmuseum in Bierkowice beeindruckt durch seine Architektur und Naturnähe
Zehn Hektar Land und 50 Gebäude unterschiedlicher Nutzung – so lässt sich das Oppelner Dorfmuseum kurz beschreiben. Dieser einzigartige Ort fängt die ländliche Atmosphäre des Oppelner Schlesiens vom 18. bis zum 20. Jahrhundert perfekt ein.
Jedes Gebäude erzählt eine andere Geschichte. Beim Spaziergang entlang der Sandwege können Sie die Holzarchitektur und die mit Wildblumen übersäten Hausgärten bewundern. Ebenso die gepflegten Gemüsegärten, Holzzäune und alten polnischen Landmaschinen. Wenn Sie eine Pause machen möchten, können Sie sich bequem auf eine Holzbank unter einem ausladenden, alten Baum setzen. Ist das nicht wunderbar?
Im Freilichtmuseum erzählen Ihnen die Führer gerne Geschichten über die Bräuche der polnischen Dorfbewohner. Sie zeigen Ihnen die Innenräume von Räumen, die aussehen, als hätte sie jemand in Eile verlassen. Mit etwas Glück erfahren Sie mehr über die Ursprünge des Sarepska-Senfs und des deutschen Weihnachtssterns.

Gemütliches Leben in Holzhütten
Im Freilichtmuseum können Touristen 25 verschiedene Gebäude erkunden, die eine harmonische Landschaft mit der umgebenden Natur bilden. Ihre Außenfassaden sind mit Holz verkleidet, die Dächer bestehen aus Stroh oder Schindeln. Kleine Holzfenster sind ebenfalls charakteristisch für diese ländlichen Cottages. Die Innenräume sind klassisch und gemütlich eingerichtet. Die handgefertigten Tischdecken und dekorativen Bettdecken sind wahre Kunstwerke. Obwohl die Cottages nicht zu den größten gehören, begeistern die schönen Holzmöbel und die gut organisierten Räume die Touristen. Es mag viele überraschen, aber die Menschen dieser Zeit lebten recht komfortabel.
Im Freilichtmuseum des Oppelner Dorfes werden die Stämme der Obstbäume in den Obstgärten jedes Frühjahr gründlich weiß getüncht. Früher glaubte man, dass dies Schädlinge und Waldtiere wirksam abschreckt. In der Nähe stehen kleine hölzerne Bienenstöcke... In den Hausgärten gibt es neben Zierpflanzen auch Platz für Gemüse. Ebene Beete mit Karotten, ein paar Zwiebelbeete...
Es gibt hier sogar einen charmanten Lebensmittelladen. Und obwohl die Regale nicht gerade prall gefüllt sind, sieht man an den Produkten, dass er gut gefüllt war. Die meisten Waren kamen aus dem Ausland. Damals galten sie wohl als Luxus. Und wer erinnert sich noch an die riesigen Waagen, die zu kommunistischen Zeiten in jedem Laden auf der Theke standen? Im Freilichtmuseum gibt es eine identische! Man könnte fast meinen, die Menschen waren damals unabhängig und frei. Und der Einrichtung der Landhäuser nach zu urteilen, fehlte es ihnen an nichts.
Opole Village Museum – eine Geschichtsstunde mit einem Hauch von Besinnung
Wie wäre es mit einem Gebet in einer historischen Holzkirche? Nur Stille und Sie selbst... Ein kurzer Moment der Besinnung in dieser idyllischen Umgebung. Im Freilichtmuseum des Oppelner Dorfes können Sie sich einen Moment des Vergessens gönnen und, wenn auch nur für einen Moment, der „konkreten“ Hektik des Lebens und dem ständigen Blick auf die Uhr entfliehen. Die Balance, die Sie hier wiederfinden, ist unbezahlbar.
Die jüngsten Touristen bewundern oft die Tiere. Im Museum kann man manchmal Ziegen, Schafe, Widder und sogar Geflügel sehen. Wenn Sie einen Müller treffen, wird er Ihnen sicherlich zeigen, wie man die Mühle bedient, um Getreide zu Mehl zu mahlen, und ein altmodischer polnischer Schmied wird Ihnen die Geheimnisse seiner harten Arbeit verraten. Kennen Sie übrigens moderne Schmiede? Wir nicht! Echtes Handwerk stirbt im modernen Polen langsam aus.
Freilichtmuseen sind nicht nur für ältere Reisende ein großartiger Ort. Sie eröffnen eine Welt, die modernen Touristen oft unbekannt ist. Sie sind eine Enklave historischer Architektur, umgeben von natürlicher Schönheit. Scheunen, Getreidespeicher, ein Gasthaus und eine Schule laden Sie geradezu zu einer weiteren Zeitreise ein. Auf dem Gelände dieses Oppelner Museums vergeht die Zeit langsam. Fast träge. Es ist ein wirklich wunderbarer Ort zum Entspannen. Ein Spaziergang dorthin lohnt sich zu zweit oder mit der Familie mit Kindern. Egal wie alt, jeder findet hier etwas Interessantes.
Es ist unmöglich, das Opole Village Museum zu ignorieren. Angesichts der Nähe des Museums zu Castle Mill HotelDiese Tour wird zu einem Muss auf der Sehenswürdigkeitenkarte der Region Oppeln. Vergessen Sie nicht, an der Kasse einen Plan der Anlage zu kaufen. Er ist günstig und erleichtert die Orientierung auf dem Museumsgelände erheblich.
Reisezeit vom Hotel Zamkowy Młyn: 26 Minuten
Ungefähre Besuchszeit: 180 Minuten
Eintritt: Ja
Attraktion für Familien mit Kindern: Ja
Buchen Sie Ihren Aufenthalt im Zamkowy Młyn Hotel *** – nur 26 Minuten vom Opole Village Museum entfernt: