Opole – was gibt es in der Hauptstadt der Region zu sehen?

Opole – Was gibt es in der Hauptstadt der Region zu sehen? 7 Top-Vorschläge

Opole eignet sich hervorragend für einen Städtetrip! Was gibt es zu sehen? Wohin zuerst? Hier ist eine vollständige Liste der Sehenswürdigkeiten. Die Akropolis, das Amphitheater … In dieser Stadt kann man mehr als nur einen romantischen Abend verbringen. Der Piastenturm ist auch ein perfekter Ort für eine Verlobung. Ups! Wir hoffen, wir haben noch nichts verraten. Machen Sie sich auf den Weg. Ein großartiges Abenteuer erwartet Sie nur 24 Autominuten von unserem Hotel Zamkowy Młyn entfernt!

1. Der Piastenturm in Opole – der Duft der Vergangenheit

Was sollte man bei einem Besuch in Opole zuerst sehen? Mehrere tausend Touristen besuchen jährlich den majestätischen Piastenturm. Er ist ein toller Auftakt für eine Tour durch eine Stadt voller Geheimnisse. Dieser Teil des Piastenschlosses war der einzige, der die Zerstörung überlebte. 163 Holzstufen führen zur Spitze des Turms. Ziemlich viel, oder?

Nach dem Aufstieg bietet sich Ihnen ein Panoramablick über Opole. Mit etwas Glück und gutem Wetter ist die Aussicht atemberaubend! Der Zutritt zum Piastenturm ist nur mit Führung möglich. Nach 40 Minuten Aufenthalt innerhalb der geschichtsträchtigen Mauern können Sie zum nächsten Highlight Opoles aufbrechen.

2. Die slawische Siedlung wurde durch das Oppelner Amphitheater ersetzt?

Ein weiteres Muss ist natürlich das Oppelner Amphitheater. Hier pulsiert das ganze Jahr über das Leben im Rhythmus musikalischer Akkorde. Seit 1963 findet dort fast jährlich das Nationale Oppelner Sängerfestival statt, das von den bekanntesten Fernsehsendern übertragen wird. Wir wissen nicht, ob Sie das wissen, aber es ist das älteste Popmusikfestival in Polen, wenn nicht sogar in Europa. Interessanterweise befand sich an derselben Stelle vor Hunderten von Jahren eine der ältesten slawischen Siedlungen. Auf ihren Ruinen wurde das Oppelner Amphitheater erbaut. Derzeit verfügt der Veranstaltungsort über 3.653 Sitzplätze. Vor seiner Renovierung im Jahr 2009 waren es fast 5.000! Das Amphitheater sieht sehr majestätisch aus, und das nicht nur im Fernsehen. Es ist ein Muss unter den Sehenswürdigkeiten Oppelns!

co zwiedac w opolu11

3. Museums-„Miete“ für Touristen

Dieses historische Mietshaus stößt man bei einem Spaziergang entlang der beliebten St. Wojciech-Straße in Opole. Das unscheinbare, schmale Museumsgebäude trägt eine Gedenktafel mit der Nummer 9. Obwohl das Innere gründlich renoviert wurde, blieb die ursprüngliche Ausstattung aus dem Jahr 1890 erhalten. In den ersten beiden Stockwerken des Gebäudes wurden Zweizimmerwohnungen mit jeweils 35 Quadratmetern Wohnfläche nachgebaut.

Die Räume des „Mietshauses“ spiegeln die dargestellte Epoche originalgetreu wider. Rekonstruierte Wohnungen mit all ihrem alltäglichen Schnickschnack lassen Sie die Atmosphäre vergangener Zeiten erleben. Sie können komplett eingerichtete Küchen und Wohnzimmer sowie die Kachelöfen bewundern, die einst die Wohnungen heizten. Wenn Sie in den dritten Stock des Gebäudes gehen, entdecken Sie den Wasch- und Trockenraum aus der damaligen Zeit. Bei jedem Besuch in diesem einzigartigen Museum werden Sie etwas Neues entdecken. Die sympathischen Führer erzählen gerne Anekdoten aus dem Leben der Bewohner und demonstrieren die Funktionsweise alltäglicher Geräte. Ein Besuch im „Mietshaus“ versetzt Sie zurück in die Jahre 1890–1965. Wir garantieren, Sie werden den Atem dieser Zeit auf Ihrer Haut spüren!

Der Eintritt ins Museum ist kostenpflichtig, aber nicht überteuert. Mit einem Kombiticket, das auch den Eintritt ins Oppelner Schlesienmuseum beinhaltet, können Sie beim Kauf eines leckeren Oppelner Eises sparen!

4. Der Młynówka-Kanal oder Willkommen im Venedig von Opole

Und jetzt ein Leckerbissen für Liebhaber romantischer Spaziergänge. Wer liebt nicht farbenfrohe Stadthäuser, die im Glanz der untergehenden Sonne erstrahlen? Und wie wäre es, wenn das Geräusch von fließendem Wasser dazukäme, das diese architektonischen Wunder schüchtern widerspiegelt? Ja, ja – solche zarten Anblicke berühren oft das schöne Geschlecht. Aber was würden Sie nicht tun, um Ihrem Liebsten eine Freude zu machen? Zumal das Venedig von Opole zum Greifen nah ist. Buchstäblich. Diese außergewöhnlich schöne Landschaft erstreckt sich zwischen den Straßen Zamkowa und Katedralna in Opole, direkt am Ufer des Młynówka-Kanals. Wenn Sie Ihren Spaziergang in der Piastowska-Straße beginnen, werden die Ausblicke wirklich spektakulär sein!

5. Römische Göttin auf dem Daszyński-Platz

Im Herzen von Opole, auf dem Daszyński-Platz, steht der Opole Ceres. Ein Jugendstilbrunnen, benannt nach der Göttin der Ernte, wurde 1907 erbaut. Zu Füßen der römischen Göttin stehen Männer mit Fischernetzen und einer Spitzhacke. Zwei Frauen halten Obst und Heugarben. Sie sind Symbole der Opoleer Industrie, deren Aufgabe es bis heute ist, die Ernte zu sichern.

6. Das Äquivalent der griechischen Akropolis

Wussten Sie, dass Polen eine eigene Akropolis hat? Obwohl der höchste Gipfel der Oppelner Altstadt seit 1996 Universitätsberg heißt, wird dieser Name von den ältesten Einwohnern noch immer verwendet. Doch kommen wir zur Sache! Neben Statuen, die die Schönheit griechischer Musen darstellen, können Sie auch die beliebte „Kirche auf dem Hügel“ besichtigen, die dem Heiligen Adalbert gewidmet ist. Einer Legende zufolge ging dem Sakrament der Taufe das Wasser aus. Der aufgeregte Heilige Adalbert schlug mit seinem Bischofsstab auf den Boden. Ein kleiner Riss, der durch den Aufprall entstand, soll eine Quelle mit wundersamen Kräften entspringen lassen haben. Heute steht der nach ihm benannte Brunnen auf dem Kopernikus-Platz in Oppeln. Die durchbrochene Kuppel, die den Brunnen bedeckt, wurde von lokalen Künstlern geschaffen. Sie weckt bei Besuchern große Emotionen, also sollten Sie sie unbedingt besuchen!

co zwiedac w opolu15
Bolko-Insel

co zwiedac w opolu20
Zoo Opole

7. Bolko Island oder Natur zum Greifen nah

Eine der vielen Touristenattraktionen Opoles ist die beliebte Insel Bolko. Was verbirgt sich hinter diesem geheimnisvollen Namen? Sie beherbergt einen über 30 Hektar großen Zoo. Er beherbergt über 1.000 Tiere aus 227 Arten. Ziemlich viel, oder? Wer nicht weiß, wie Kalifornische Seelöwen aussehen, sollte unbedingt hingehen. Auch einen echten Alligator kann man dort sehen. Direkt neben diesem riesigen Garten befindet sich ein beliebter Badeplatz in Opole. Junge Opolener verbringen gerne ihre Zeit auf den baumgesäumten Lichtungen. Auf der Insel Bolko fällt Entspannung leicht. Die Anlage ist gepflegt. Die Nähe zur Natur hilft, das Gleichgewicht wiederzufinden, genau wie auf St.-Anna-Berg ob in Opole Village Museum.

Opole ist interessant, nicht wahr? Man könnte mehrere Tage damit verbringen, es zu erkunden!

Und das ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Sehenswürdigkeiten von Opole. Bei einem Besuch in Opole, nur 28 Minuten von unserem Hotel Zamkowy Młyn entfernt, kommt garantiert keine Langeweile auf. Die zahlreichen Museen, Parks und Aussichtspunkte sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie in der unmittelbaren Umgebung sehen können. Dazu gehören Attraktionen wie Schloss Moszna oder in der Nähe Roboterfabrik.

Reisezeit vom Hotel Zamkowy Młyn: 24 Minuten
Ungefähre Besuchszeit: 6-9 Stunden
Eintritt: Ja / Nein (je nach Standort)
Attraktion für Familien mit Kindern: Ja

BUCHEN SIE EIN ZIMMER FÜR EINEN BESUCH IN OPOLSZCZYNA:

Buchen Sie noch heute ein Zimmer
cloud-downloadenvelopephone-handsetcrosschevron-rightcross-circleframe-expand