Katarzyna Pluta mit ihrer Band – die schönsten Weihnachtslieder und Lieder

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Am Vorabend des Dreikönigstags haben wir die große Ehre und Freude, Sie zu einem Konzert von Katarzyna Pluta und ihrer Band einzuladen! Dies wird ein wahrhaft festliches Konzert mit den schönsten polnischen Weihnachtsliedern und den schönsten und bewegendsten Weihnachtsliedern.

Katarzyna Pluta z zespołem

Zum ersten Mal in Krapkowice wird die Band von Kasia Pluta unter anderem die schönsten polnischen Weihnachtslieder wie „Stille Nacht“ und „Oj Maluśki, Maluśki“ aufführen. Sie werden auch schöne internationale Lieder wie „Mario czy już wiesz“, „Noel“ und Goralen-Versionen von Weihnachtsliedern hören. Es gibt auch viele unterhaltsame Weihnachtslieder wie „Z kopięt kulig rwie“ (Der Schlitten fährt davon).

kup bilet

Sie werden wahrscheinlich auch die Gelegenheit haben, mit Kasia und ihrer Band mitzusingen, was perfekt zu dieser außergewöhnlichen Weihnachtszeit passt!

kup bilet

Katarzyna Pluta und ihr Team – wer sind sie?

Katarzyna Pluta – Gesang

Als Sängerin für Musik- und Theaterbühnen, Gesangslehrerin und Studio-Sängerin hat sie zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe und Festivals gewonnen. Zusammen mit der Band Zapłoty gewann sie den ersten Preis in der Kategorie Professionelles Ensemble beim Wettbewerb für die beste schlesische Band, der von Radio Katowice und Tauron organisiert wurde. Als Solistin arbeitet sie seit dreizehn Jahren mit dem Streichquartett Altra Volta zusammen und kreiert gemeinsam Projekte mit Popmusik, Filmmusik und schlesischer Musik. Sie arbeitet auch täglich mit dem Ensemble Nivel zusammen, mit dem sie auf zahlreichen renommierten nationalen Bühnen aufgetreten ist und Folk- und Popmusik gesungen hat. Sie ist auch als Solistin mit dem Blasorchester Gogolin und dem Kammerorchester der Philharmonie Zabrze aufgetreten.

Die Sängerin trat bei zahlreichen Veranstaltungen in ganz Polen auf, darunter Konzerte, Firmenveranstaltungen und Fernsehsendungen. Sie trat unter anderem im Wyspiański-Theater in Kattowitz, im Kino und Theater Rioalto in Kattowitz, im Korez-Theater in Kattowitz, im Haus für Musik und Tanz in Zabrze, im Theater der Region Rybnik, in der Oppelner Philharmonie, im Oppelner Amphitheater, im Lubomirski-Palast in Mała Wieś bei Grójec und an vielen anderen Orten auf. Sie gab Konzerte im In- und Ausland, unter anderem in Tschechien, Deutschland und der Ukraine. Sie unterstützte zahlreiche polnische Künstler, darunter Zakopower, das Golec-Orchester, Anna Wyszkoni, Wojciech Gąssowski, Varius Manx und Piersi. Sie trat an der Seite von Daniel Olbrychski auf, im Duett mit der Sängerin Eleni, beim Konzert von Stanisław Sojka bei der Veranstaltung „Sojka po Śląsku“, sang ein Privatkonzert für den Prinzen von Bahrain, trat im Musicaltheater A in Gliwice im Stück „Apokalypse“ auf, in der Operette „Die Fledermaus“ in Begleitung des Ensembles Maes-Trio und in vielen anderen.

Jacek Dzwonowski – Violine

Multiinstrumentalist (Violine, Viola, Gitarre, Bassgitarre, Sitar, Erhu, Keyboards), Komponist, Plattenproduzent und Musiker. Absolvent der Musikakademie Katowice (Fachrichtung Violine), Mitglied des Streichquartetts Altra Volta, der Ensembles Nivel und Zapłoty und Mitarbeiter des Teatr A. Begleitmusiker ist er bei Stanisław Soyka. Als Studiomusiker ist er auf über 20 Alben zu hören. Er komponierte Musik für neun Produktionen des Teatr A, darunter die Rockoper „David“, sowie für Produktionen des Zagłębie-Theaters in Sosnowiec und des ITP-Theaters in Lublin.

kup bilet

Krystian Tomalka

Gründer und Schöpfer der Aufnahmeschule und des Studios „Kuźnia Dźwięku“ in Lędziny. Musiker, Saxophonist, Keyboarder, Komponist, Arrangeur, Tontechniker und Musikproduzent. Absolvent der Musikakademie in Kattowitz mit Abschluss in Jazz und Popmusik in der Saxophonklasse. Er tritt sowohl in Polen als auch im Ausland (Österreich, Slowenien, Deutschland, Russland und Tschechien) auf. Er hat mit dem Unterhaltungstheater in Chorzów zusammengearbeitet und ist mit zahlreichen Ensembles und Big Bands aufgetreten, darunter der Happy Big Band, wo er die Bühne mit Ewa Bem, Krystyna Prońko, Zbigniew Wodecki, Ryszard Rynkowski, Mietek Szcześniak und Robert Janowski teilte.

Adam Mościcki

Als Musiker, Schlagzeuger, Gitarrist und Sänger ist er seit 16 Jahren professionell in der Musikbranche tätig. Er hat zahlreiche Musikprojekte mitgestaltet, sowohl im Studio als Sessionmusiker als auch auf der Bühne. Er spielt hauptberuflich in der Band Maleo Reggae Rockers, aber seine Diskografie umfasst auch viele andere Werke.
Projekte. Diskographie: mit Maleo Reggae Rockers: Maleo Reggae Rockers & Michael Black Live 2002 (2003), Maleo Reggae Rockers from Przystanek Woodstock 2003 DVD (2003), Reggaemova (2006), Addis Abeba (2009), Maleo Reggae Rockers & Goście (2010), Rzeka Dziecistwa (2011), Revolution (2013), Morowe Panny (2012), Panny Wyklęte (2013), Panny Wygnane vol.1 (2014), mit anderen Bands: Bakshish: B3 (2000), 4-I-VER (2012), Kamil Bednarek: Jestem (2012), Jestem…supplement (2013), Lehre Farben, Achtung 2012 (2012), Paprika Korps, vor allem Musik (2001) Bongostan, State Of Bliss (2014), Arche Noah

Bogna Szwajger

Als Absolventin der Musikakademie in Kattowitz arbeitete sie mit folgenden Orchestern zusammen: der Schlesischen Philharmonie, der Philharmonie Zabrze, der Sinfonietta Cracovia und dem Musiktheater Gliwice. Sie ist Mitglied des Ensembles „Zapłoty“, das schlesische Volksmusik in eigenen Arrangements aufführt. Seit 2010 ist sie Mitbegründerin des Streichquartetts Les Femmes. Sie unterrichtet seit vielen Jahren an Musikschulen und ist Mitglied des Kammerorchesters Gliwice.

Sławek Semeniuk

Der polnische Bassist lebt derzeit in Westdeutschland. Nach seinem Abschluss an der Musikakademie Maastricht in den Niederlanden ist er weiterhin als Sideman und Studiobassist aktiv und hat über zwanzig Alben in verschiedenen Stilen aufgenommen. In den letzten sieben Jahren spielte er hauptsächlich mit dem australischen Gitarristen Rob Tognoni in ganz Europa. Er ist Mitglied eines Fusion-Trios mit Thorsten Praest und Ulf Stricker. Er ist Komponist und arbeitet mit dem spanischen Projekt Wave Park zusammen, das Soundtracks und Filmmusik schreibt. Er ist fest mit dem Label Public Peace verbunden.

kup bilet

Veranstaltungsdetails:

Facebook-Veranstaltung: https://fb.me/e/4cdMNkAyP

Datum: 5. Januar 2025 (Sonntag) – denken Sie daran, der nächste Tag, der 6. Januar, ist ein freier Tag!
Konzertbeginn: 19.00
Einlass in die Halle: ab 18:00 Uhr
Konzertzeit: ca. 90 Minuten
Ort: Zweistöckiger Bankettsaal – Schlossmühle Krapkowice, ein intimer Raum, der nur eine sehr begrenzte Anzahl von Personen aufnehmen kann!
Tickets: 60 PLN/Person – nicht nummerierte Plätze (Sie wählen Ihre Plätze selbst aus, nachdem Sie den Saal betreten haben)

Tickets online erhältlich: https://evently.pl/events/7284-katarzyna-pluta-z-zespolem-koledy-i-piosenki-swiateczne und an der Rezeption der Castle Mill - Tel. +48 535 414 799

SMS wydarzenia1 1
envelopephone-handsetchevron-rightcross-circle