Kultige BBQ-Rippchen – die besten in der Region Oppeln

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Was macht unsere BBQ-Rippchen so besonders? Warum kommen so viele Menschen für dieses Gericht immer wieder zu uns? Was ist BBQ (Barbecue) überhaupt? Wir lüften ein paar Geheimnisse.

BBQ Ribs Opole, Krapkowice, Kędzierzyn-Koźle usw.

Unsere kultigen BBQ-Rippchen sind es wert, auch aus den entlegensten Winkeln der Region Oppeln zu kommen, obwohl wir zugeben müssen, dass viele unserer Gäste von viel weiter her kommen. Unser Restaurant sowie unser Hotel befinden sich im Herzen der Region Oppeln, in der Nähe vieler Touristenattraktionen der Woiwodschaft Opole unter anderem Schloss Moszna, St. Anne's Mountains, Roboterfabriken oder Opole Village Museum.

Was bedeutet das BBQ im Namen unserer BBQ Ribs?

BBQ (Barbecue) ist die Abkürzung für eine bestimmte Art des Grillens in Kombination mit Räuchern, also Rauch, der beispielsweise durch langsames Verbrennen von Obstbäumen entsteht. Die verwendete Methode heißt „Low & Slow“ oder auf Polnisch „Low and Slow“. Low bezieht sich auf die Temperatur, bei der BBQ-Fleisch gegart wird, also etwa 120 Grad Celsius. Slow bezieht sich auf die Garzeit des Fleisches, die aufgrund der ungewöhnlich niedrigen Temperatur für das sogenannte Grillen sehr langsam, aber lange dauert.

żeberka BBQ w dymie drzew owocowych

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass BBQ Grillen/Braten bei relativ niedriger Temperatur im Rauch von Bäumen ist, in unserem Fall im Rauch von Obstbäumen.

Beim Grillen ist es wichtig, den gesamten Brat-/Grillvorgang langsam und bei relativ niedriger Temperatur durchzuführen. Dadurch gerinnen die Proteine im Fleisch langsam und reagieren dann langsam mit den Kohlenhydraten (die sogenannte Millard-Reaktion). Dieser Prozess führt zu einer schönen, braunen Schicht auf der Fleischoberfläche und einer charakteristischen Glasur. Der entscheidende Effekt ist jedoch der Geschmack, den wir Umami nennen.

BBQ-Rippchen sind eine Art des Kochens, keine BBQ-Sauce.

Wir empfehlen, auf einen in Polen weit verbreiteten Irrtum zu achten: Es gibt ein Gericht mit dem gleichen Namen, „BBQ-Rippchen“, das aber nichts mit BBQ zu tun hat. Diese Rippchen oder anderes Fleisch werden nur deshalb als BBQ bezeichnet, weil sie mit BBQ-Sauce serviert werden, was eine maßlose Übertreibung und sogar irreführend ist. BBQ-Sauce ist lediglich ein Zusatz; um Rippchen als BBQ-Rippchen zu bezeichnen, müssen sie mit der oben beschriebenen BBQ-Methode zubereitet werden, ein Prozess, der langwierig, schwierig und arbeitsintensiv ist.

In unserem Restaurant ist uns nichts Schwieriges fremd, und unsere Rippchen werden nach der echten BBQ-Methode zubereitet, direkt aus den USA, wo diese Methode ihren Ursprung hat. Wir machen keine Kompromisse und kürzen den Prozess nicht ab – denn das Ergebnis ist völlig anders und hat nichts mit BBQ zu tun.

Durch den gesamten BBQ-Prozess kommen unsere Rippchen außergewöhnlich zart, aromatisch und duftend auf unseren Tisch! Auch bei der Marinade legen wir Wert auf eine besondere Note: eine eigene Marinade, die perfekt zum amerikanischen BBQ passt. Abgerundet wird das Ganze mit unserer Spezialsauce.

Kultige BBQ-Rippchen und was noch?

Wir fragen oft, ob wir nur Rippchen nach der BBQ-Methode zubereiten. Nein, unser Angebot umfasst auch BBQ-Flügel, BBQ-Schweineschulter und andere Gerichte, die wir exklusiv für Ihre Veranstaltungen bei uns zubereiten. Ein sogenanntes warmes Abendessen beinhaltet beispielsweise eine Auswahl an BBQ-Fleisch, serviert auf schönen, großen Platten. Der WOW-Effekt ist garantiert! Unser Angebot ist auch Grillangebot ist sehr reichhaltig, wir servieren zum Beispiel gewürzte Steaks vom Holzkohlegrill!

Welches Restaurant serviert BBQ-Rippchen?

In unserem Restaurant Zamkowy Młyn Krapkowice können Sie authentische BBQ-Rippchen genießen. Wir möchten nur hinzufügen, dass dieses Gericht auch von Frauen empfohlen wird, da es sehr wenig Fett enthält!

Castle Mill Restaurant
Młyńska-Straße 3
47-300 Krapkowice
Tischreservierung, Tel. +48 535 414 799

envelopephone-handsetchevron-rightcross-circle